MediaCheckupdate 3.3

MediaCheck 3.3 mit mehr Power und Flexibilität!

Neue Funktionen für die Druckbildkontrolle!

Das Update für mehr Power, Produktivität und Flexibilität ist ab sofort verfügbar!

Unserem lang bewährtem System MediaCheck haben wir gerade ein neues fantastisches Update spendiert. Der Fokus dieser Version liegt voll und ganz auf Stabilität und Automatisierung. Die Version 3.3 wartet daher mit neuen Strukturen und einigen Features auf, die das System noch schneller, eleganter und leistungsfähiger machen. Neben unserer überarbeiteten Applikation zur Hotfolderüberwachung und der separaten ScanStation haben wir natürlich auch dem Basissystem neue praktische Features sowie zahlreiche Erweiterungen und Optimierungen für noch mehr Effizienz und Leistung spendiert.

Zu den neuen Features und Optimierungen gehören auch das Verwenden bereits existierender Bilder eines Auftrages, z.B. zur Weiterverabeitung im Barcode-Inspector, die „freie“ Wahl und Anpassung der Prüfauflösung zur Anbindung anderer Bildquellen sowie das Redesign diverser Eingabemasken.

Unser neuestes Update beinhaltet natürlich auch die Aktualisierung diverser Bibliotheken, so auch die Einbindung der neuesten Version 18 der Adobe PDF Bibliothek, um die beste verfügbare Unterstützung für das Verarbeiten von PDF-Dateien bieten zu können.

MediaCheck bleibt mit seiner plattformunabhängigen Client-Server-Architektur der Vorreiter in der anspruchsvollen Inhaltskontrolle von Druck- und Packmitteln. Zahlreiche Druckereien und Pharmazeutische Unternehmen vertrauen dem System und zählen zu den zufriedenen Anwendern von MediaCheck.

Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Updatetermin. Für unsere Bestandskunden haben wir wieder attraktive Updatekonditionen, aber auch für alle anderen ist es eine gute Gelegenheit das Update auf MediaCheck 3.3 zu planen.

Freundliche Grüße,

Ihr tec4check-Team

SimpleScan Station

Druckbogenkontrolle mit der SimpleScan Station

Druckbogenkontrolle soll so schnell wie möglich erfolgen! Andererseits kann die Qualitätssicherung nicht ständig besetzt oder bei den Druckmaschinen sein. Bisher wurden die Druckbögen physikalisch zur Qualitätssicherung gebracht.

MediaCheck hat hier eine Lösung und trennt die Prozesse Scannen und Beurteilen:

  • In der Fertigung werden die Druckbögen eingescannt – nämlich dort, wo sie entstehen.
  • Die Qualitätssicherung arbeitet in ihrem Büro oder im homeoffice und beurteilt die Qualität der Druckbögen – zeitnah und ortsunabhängig!

Mit der Simple Scan Station kann jeder Mitarbeiter in der Fertigung mit wenigen Eingaben die Druckbögen einscannen – nach dem Rüsten des Auftrags, nach einem Rollen- oder Palettenwechsel, nach einem Plattenwechsel. Er scannt den Bogen und kehrt dann wieder an seine Maschine zurück.

Die Qualitätssicherung bekommt Augenblicke später die Ergebnisse der Druckbogenkontrolle auf ihren Bildschirm – im eigenen Büro oder im homeoffice. Sie kann die Abweichungen beurteilen. Nach der Bewertung der Abweichungen erfolgt die Rückmeldung an den Maschinenführer über die SimpleScan Station, per email oder Telefon.

Ist alles in Ordnung, hat der Maschinenführer Gewissheit! Werden gravierende Abweichungen festgestellt, kann der Auftrag sofort gestoppt werden. Der Fehler kann korrigiert werden. Folgekosten werden vermieden. Material und Arbeitszeit werden eingespart.

Das Server-Client Prinzip von Media Check bewährt sich hier erneut und ermöglicht Flexibilität in den Abläufen Ihres Unternehmens.Die Anbindung unseres MediaCheck Systems an vorhandene Workflow-Systeme zur automatischen Datenprüfung in der Druckvorstufe war der Anfang und ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung für weitere Automatisierungs-schritte, auf die wir mit unserer Simple Scan Station, dem jüngsten Mitglied des MediaCheck Systems, zurückgreifen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Gerne präsentieren wir Ihnen die Simple Scan Station persönlich oder virtuell.

MediaCheck at TOP-LABEL

TOP-LABEL sichert Qualität mit MediaCheck

TOP-LABEL in Alfeld (Leine) ist Spezialist für die Fertigung und den Verkauf von selbstklebenden Etiketten für die Nahrungsmittel-, die Getränke- und die Kosmetikindustrie. Darüber hinaus werden Haft-Etiketten auch in die chemische Industrie geliefert.

Ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die Kunden, fertigen die Etiketten und setzen sich so zur Erfüllung der Kundenwünsche ein. 2020 konnte der Umsatz gesteigert werden. 2021 konnte Top-Label viele Neukunden gewinnen.

Top-Service und Top-Qualität von TOP-LABEL

„Unsere Kunden erwarten Top-Service und Top-Qualität von TOP-LABEL“ schildert Anke Hoefer, geschäftsführende Gesellschafterin. Die eigene Satzabteilung und eigene Druckvorstufe erlauben schnelle Reaktionszeiten: Neue Entwürfe für Etiketten, Überarbeitung von vorhandenen Druckdateien oder Schnellschüsse von Druckaufträge – für TOP-LABEL kein Problem, sondern Routine.

Für die Druckqualität sind natürlich die Maschinenführer in der Fertigung zuständig. Hier greifen sie auf das MediaCheck System für die Druckbildkontrolle zurück. Von jedem Auftrag werden mehrere Rollenabschnitte mit MediaCheck eingescannt und gegen die Kunden-PDF-Dateien verglichen. Selbst kleine Abweichungen werden auf dem Bildschirm dargestellt. Der Maschinenführer kann innerhalb kürzester Zeit feststellen, ob sein Druck tatsächlich der Kundenfreigabe entspricht.

TOP-LABEL setzt MediaCheck schon seit über einem Jahr ein. Im Rahmen des Wartungsvertrags mit dem Hersteller tec4check werden alle Updates eingespielt, sodass auch die neuen Funktionen bei TOP-LABEL genutzt werden können.

„Dank MediaCheck und anderer Maßnahmen haben wir unsere Qualität deutlich gesteigert“ ist Tobias Hoefer, Fertigungsleitung von TOP-LABEL zufrieden.

Kroha Faltschachteln

Kroha setzt auf Media Check für Druckbogenkontrolle und PDF-Vergleich

Erfolg durch konsequente Qualitätskontrolle!

Für die Fertigung von Faltschachteln und Packungsbeilagen für die pharmazeutischen Kunden gelten besondere Ansprüche für die Vermeidung von Fehlern in der Reproduktion der Druckdaten. Jede Abweichung im Druckbild der Packmittel kann einen kritischen Fehler mit hohen Risiken für die Gesundheit des Patienten oder Schaden für den Kunden verursachen.

Deshalb setzt Kroha schon seit fast 10 Jahren auf die zuverlässige Druckbogenkontrolle und PDF-Vergleiche mit der Softwarelösung Media Check von tec4check.

PDF-Vergleich mit Media Check

Digitaler Vergleich der Originalkunden-PDF gegenüber der Druck-PDF-am Beispiel eines Artikels der mibe GmbH Arzneimittel ein Unternehmen der Dermapharm Gruppe

Sämtliche Druckdaten, die von den Kunden eingehen, werden zunächst für die Produktion um technische Merkmale ergänzt. Um hier sicherzustellen, dass sich an den Originaldaten des Kunden nichts verändert, prüft Kroha die aufbereitete Druck-PDF gegen die original vom Kunden gestellte Datei geprüft. Erst danach erfolgt die Zusammenstellung der Einzelnutzen zu einem Druckbogen. So stellt Kroha sicher, dass die Druckdaten korrekt übernommen sind!

Druckbogenkontrolle mit Media Check

In der weiteren Verarbeitung werden alle zu produzierenden Aufträge nach dem Druckprozess kontrolliert. Hierzu ist eine Bogenprüfung installiert, die mögliche inhaltliche Abweichungen nach der Druckdatenerstellung ausschließt. Dabei gibt es keine Unterschiede bezüglich pharmarelevanten-, kosmetischen oder Foodprodukten im Faltschachtelkarton oder Dünndruckpapier.

Kroha Media Check Bogenscan

Digitaler Vergleich der Druck-PDF gegenüber dem gedruckten Bogen – am Beispiel eines Artikels der mibe GmbH Arzneimittel ein Unternehmen der Dermapharm Gruppe

Der jeweils letzte Druckbogen wird eingescannt und mit Media Check gegen die Druck-PDF verglichen. Werden hier keine Unterschiede festgestellt, dann stimmt der Text und die Graphik auch am gedruckten Produkt. Daneben kontrollieren die Maschinenführer direkt an der Maschine die Farbführung und die Sauberkeit des Drucks. Durch differenzierte Parametereinstellungen in der Prüfsensibilität kann das Media Check optimal auf die verschiedenen Anwendungen angepasst werden.

Erfolg durch hohe Qualität!

Kroha konnte durch diese konsequente Qualitätskontrolle während den Produktionsschritten die Qualität seiner Produkte stetig steigern. Die Wartung und Updates von Media Check führten zum Einsatz neuer Funktionen wie Audit-Trail, schnellere Vergleiche von mehreren Nutzen auf dem Druckbogen etc. Durch diese und andere Kontrollen und darauf basierende Verbesserungsmaßnahmen entwickelte sich Kroha über die letzten Jahre zu einem der zuverlässigsten Lieferanten für Faltschachteln und Packungsbeilagen für die pharmazeutischen Kunden. Das Familienunternehmen mit Sitz und Produktionsstätten in Miesbach und Barleben beschäftigt inzwischen 250 Mitarbeiter.

Innovationen und persönliche Ansprache der Kunden ist Kroha ebenso wichtig wie konsequentes Qualitätsmanagement und Automatisierung in der Fertigung. Der Erfolg des Unternehmens bestätigt diese Strategie!

Das Media Check System für die Druckbogenkontrolle und der Vergleich von PDF-Dateien wurde von der Fa. tec4check GmbH aus Marburg zu einem im Markt führenden System entwickelt. Media Check erlaubt dank seiner Server-Client-Struktur die Bearbeitung der Prüfjobs an einer oder unterschiedlichen Arbeitsstationen auf Windows oder OSX. Prüfbogen oder einzelne Exemplare können in der Fertigung eingescannt und im Qualitätswesen bewertet werden. Kein Hin- und Hertragen von Bogen oder Unterlagen. Natürlich können auch Dünndruckpapiere eingescannt werden, ohne dass die teils durchscheinende Rückseite die Bewertungsergebnisse beeinflussen.

„Die stetige Weiterentwicklung von Media Check und die Umsetzung von unseren Anregungen in Media Check machen tec4check für uns zu einem zuverlässigen Partner!“ berichtet Frau Michaela Ernst, Leitung Qualitätsmanagement bei Kroha.

Kroha Druck

Konsequente Spezialisierung, kontinuierliches gesundes Wachstum und mutige Begeisterung für neue Technologien zeichnen Kroha an den beiden Standorten aus, die sich in idealer Weise ergänzen und austauschen.

Als modernste Industriedruckerei ermöglicht Kroha seinen Mitarbeitern mit der Unterstützung eines Hightech-Maschinenparks, Qualitätsdenken für anspruchsvolle Marktsegmente umzusetzen. Der Name Kroha ist dauerhaft zu einem Synonym für Qualitätsprodukte im Bereich Packmittel geworden. Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein sind dabei die herausragenden Merkmale des Unternehmens.

Heute produziert die Kroha GmbH in den Werken Miesbach und Barleben mit 250 Mitarbeitern hunderte Millionen Verpackungskomponenten für die Pharmaindustrie und weitere Wachstumsmärkte. www.kroha.de.

Media Check 3.2

MediaCheck 3.2 für mehr Power in der Druckbildkontrolle

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“

Berühmten Worte von Hermann Hesse! Sie begleiten uns stetig bei der Entwicklung, um das Bestehende noch effizienter zu gestalten und sinnvoll zu erweitern. Dafür haben wir wieder viele Ideen und Feedback unserer Kunden in der neuen Version Media Check 3.2 umgesetzt sowie unserer Kreativität freien Lauf gelassen. Wir sind stolz darauf und freuen uns sehr, Ihnen nun das „Unmögliche“ präsentieren zu können.

Media Check 3.2 mit neuen Funktionen

Neben zahlreichen Detailverbesserungen in der normalen Verwendung hält MediaCheck 3.2 auch wieder einige Neuerungen bereit. Hierzu gehören

  • Barcode Inspector, der ein Handling zur automatischen Suche und Decodierung von Barcodes bereitstellt. Mit nur wenigen Vorgaben können alle gängigen 1D-Barcodes, Data-Matrix Codes, QR-Codes sowie der Pharma-Code kontrolliert werden.
  • Das Spiegeln und freie Rotieren von Referenzen, die bei Konterdruck oder bei zylindrischen Verpackungen zum Einsatz kommen.
  • Das Scannen einer Referenz, das den Vergleich einer gescannten Vorlage gegen einen weiteren Scan erlaubt.
  • Die Einbindung eines weiteren Großformatscanner, der dank USB 3-Schnittstelle mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und einer maximalen Scanbreite von bis zu 44″ zu noch schnellerem Arbeiten beiträgt.

Das alles und noch viel mehr erwartet Sie in der aktuellen Version Media Check 3.2, die wir Ihnen auch gerne in vollem Umfang persönlich vorstellen. Sprechen Sie uns einfach an und sichern sich schnell einen Termin unter +49 6421 9537330. Für unsere Bestandskunden haben wir wieder attraktive Konditionen für das Update. Für alle interessierten Unternehmen ist nun eine gute Gelegenheit, die Druckbildkontrolle im eigenen Unternehmen mit MediaCheck Version 3.2 zu planen. Gerne besuchen wir Sie oder präsentieren Ihnen Media Check in Webex- oder Skype-Sitzungen.

Attraktive Konditionen können wir Ihnen nicht nur beim Kauf, sondern auch im Abonnement von Media Check anbieten. Mit dem Aufdecken und Vermeiden einer Fehlproduktion im Monat rechnet sich Media Check 3.2 bereits für kleine oder mittelgroße Kunden.

Frohe Weihnachten

Tec4check sendet die besten Wünsche zum neuen Jahr!

Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr!!

Rosas nutzt Media Check

Rosas Maschinenbau ergänzt Label Inspector mit Media Check!

Präsentation auf der Labelexpo 2019 Stand 7B40

Der Label Inspector prüft die Etiketten während des Umrollvorgangs zu 100% und vergleicht sie mit einem eingelesenen Exemplar. Um den Vergleich dieses Musters gegen die PDF-Datei zu ermöglichen, bietet Rosas ein Modul des Media Check Systems an, das zusammen mit tec4check entwickelt und eingebunden wird.

„So kann die lückenlose Kontrolle von gefertigten Etiketten bis zurück auf die vom Kunden freigegebene PDF-Referenzdatei in jeder Etikettendruckerei mit einfachen Mittel dargestellt werden“ erläutert Herr Rosas, Geschäftsführer von Rosas.

„Die Kamerakontrolle, die von Rosas entwickle wurde, überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Zusammenarbeit in diesem Projekt ist sehr konstruktiv und ergebnisorientiert! schildert Herr Enrico Rabe, Geschäftsführer tec4check. Der Label Inspector mit Media Check schließt für viele Anwender die Lücke zwischen Etikettenkontrolle und dem Vergleich zur Kunden-PDF.

Rosas Maschinenbau

Rosas Maschinenbau, 1980 gegründet, ist Ihr versierter Partner für Sonderlösungen im Druck und der Weiterverarbeitung von Papier/Folie sowohl bei neuen Anlagen wie auch beim „Re- Engineering“ vorhandener Produktionsmaschinen. Im Fokus unserer Arbeit stehen die Interessen unserer Kunden. Bereits bei der Projektierung und Entwicklung orientieren wir uns an Ihren spezifischen Anforderungen und Vorgaben. Dies bedeutet, eine Produktionsanlage so zu gestalten, dass der Preis der Anlage so gering wie möglich ist, der Nutzungsgrad der Anlage so hoch wie möglich ist und eine gleich bleibende Fertigungsqualität gewährleistet wird. Unsere Maschinen/Aggregate liefern wir an Formular-/Etikettendrucker, Mailinghersteller sowie Papier- und Folienverarbeiter. Als kleineres Unternehmen haben wir kurze Entscheidungswege mit sehr schnellen Reaktionszeiten und entscheidend ist.

tec4check: Software für Druckbildkontrolle und PDF-Vergleich

Als Systempartner für die Druckindustrie und deren Kunden entwickeln wir Software und Systeme zur Kontrolle der Druckqualität gegen die Referenz-PDF. Dadurch sichern wir die Qualität von der PDF-Datei bis hin zum fertigen Produkt: Ein hohes Maß an Druckqualität durch Aufzeigen der Abweichungen.

news

Weiterentwicklung von Media Check in Version 3.1 jetzt eingeführt

Bei tec4check entwickeln wir ständig unser Media Check System weiter. Das Feedback unserer Kunden über ihre Anforderungen ist die Basis. In der Media Check Version 3.1 haben wir erneut die Stabilität verbessert und einige neue Funktionen eingeführt, um die Arbeit mit Media Check noch einfacher und effizienter zu machen.

In der Media Check Version 3.1 haben wir Filter im Audit Trail eingebaut. Einträge und Ereignisse können so einfacher gefunden und als PDF-Bericht ausgegeben werden.

Eine Weiterentwicklung ist auch, daß die Server Konfiguration nun vom Media Check Client aus gemacht werden kann. So können zentrale Einstellungen zum PDF-Protokoll oder der Archivierungsdauer einfacher als bisher vorgenommen werden – natürlich nur mit der Berechnung als Administrator des Systems.

Für ein besseres Verständnis der Farbanpassung und des Abstands von Punkten im Farbraum wurden zusätzliche Darstellungen zu den aktuellen Einstellungen und Toleranzen eingeführt. Man sieht nun die Farbdifferenz abhängig von den aktuellen Parametern. Das Gefühl dafür läßt sich besser entwickeln, die Wahl der richtigen Prüfparameter wird einfacher.

Mit der Media Check Version 3.1 haben wir das Konnection Modul in die Workflows integriert. Auf Basis von Hotfoldern und einem Folderdeamon kann das Zusammenspiel von Workflow und Media Check einfach überwacht werden.

Zu guter Letzt kann das Booklet Modul nun auch mit Templates arbeiten. Dadurch können mehrseitige Produkte und Bücher automatisiert geprüft werden.  

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns zu einer Präsentation, wir kommen gerne!